Familienidyll (2024)

Nach Tracy Letts’ «August: Osage County»

Eine Familienzusammenkunft spielt sich im Winter des Jahres 2015 in einem alten Backsteinhaus am Thurgauer Bodenseeufer ab. Das Verschwinden des dort wohnhaften pensionierten Vaters zwingt die drei Geschwister zur Rückkehr ins gemeinsame Elternhaus. Hier wohnt ihre Mutter, krank, herrschsüchtig und abhängig von Tabletten.

Die Kinder erscheinen mit Verlobten oder ohne Ehemann, mit wenig Lust und vielen schlechten Erinnerungen an ihre Kindheit. Alte Konflikte, verdrängte familiäre Dispute und starke Charaktere vermiesen die Stimmung und führen in die Eskalation.

Generationenkonflikte verdeutlichen sich zwischen der verzweifelten Suche nach dem verschwundenen Vater und Ehemann, dem körperlichen wie geistigen Abbau der Mutter und den Träumen ihrer Kinder.

Die Thurgauer Zeitung berichtete über:

Familienidyll

Trailer zu Familienidyll

Spiel
Anina Bakshi, Nick Ceccon, Walli Graulich, Ingrid Isler, Corina Keller, Andreas Kranzler, Barbara Maier Lopez, Isabel Schenk, Kathrin Siegmann, Mona Walter

Wir danken für die Unterstützung:

  • Stadt Weinfelden
  • Kulturpool Mittelthurgau
  • Thurgauische Kulturstiftung Ottoberg
  • Genossenschaft Migros Ostschweiz
  • TKB Jubiläumsstiftung
  • Dr. Heinrich Mezger-Stiftung
  • Bürgergemeinde Weinfelden
  • Räschle Stiftung
  • Ernst Göhner Stiftung
  • Raiffeisenbank Mittelthurgau

 Produktion:

 Regie: Orietta Bitetti
 Produktionsleitung: Barbara Keller Foletti
 Technik: Peter Scheurer
 Bühne: Jürg Kessler
 Kostüme: Michaela Bauer
 Intimitätskoordination: Désirée Wenger
 Musik: Andrin Albrecht
 Fotografie: Markus Bauer